Lehrer*in sein ist ein Beziehungsberuf. Achtsamkeit und Mitgefühl sind die tragenden Säulen der Beziehungsgestaltung. Die Qualität der Beziehungen im Klassenzimmer ist ein wichtiger Belastungs- oder Entlastungsfaktor für die Gesundheit einer Lehrperson. Sie ist unmittelbar mit der Entwicklung der Schüler*innen verbunden.
Unter "achtsam Sein" verstehen wir eine zugewandte, nicht bewertende, mitfühlende Haltung. Sie darf immer wieder eingeübt und im Schulalltag erprobt werden. So kann sie sich entfalten und stärkt Verständnis und Mitgefühl für sich und andere. Damit lässt sich mehr Gelassenheit im Schulalltag erleben.
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt."
Gandhi
Intention
Unsere Vision
Wie im Strauch der Zitrone sich gleichzeitig Blüte und Frucht zeigen, so ist die Fähigkeit zur Achtsamkeit in jedem von uns bereits angelegt. Wir möchten diejenigen unterstützen, die Freude daran haben, diese Fähigkeit zur Entfaltung zu bringen. Damit eröffnen sich in Klassenzimmern und Schulen Erfahrungsräume, die zu einer positiven Veränderung beitragen.
Unsere Stärken
Wir bieten professionelle Begleitung auf einem Übungsweg für Lehrpersonen und Teams.
Die von uns angebotene Übungspraxis fördert die Fähigkeit zur Selbstregulation und setzt Gelassenheit und Freude am Tun frei. Daraus kann mehr und mehr
- körperliches und seelisches Wohlbefinden
- Resilienz
- Zufriedenheit
- Inneres Gleichgewicht
erwachsen.
Wege in die Veränderung
Wir begleiten und unterstützen ihre Schritte auf diesem Weg:
- Kennen lernen, erfahren und erproben der Übungen an sich selbst,
- Umsetzung der Achtsamkeitspraxis und Möglichkeiten der Selbststeuerung für Schüler*innen im Schulalltag sowie
- Weiterentwicklung und Transformation im System Schule.
"Zuerst müssen wir damit anfangen, uns um uns selbst zu kümmern"
D. RECHTSCHAFFEN, Die achtsame Schule, 2018
"Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit."
VICTOR FRANKL
FORMATE
Formate
Wir sind offen für Möglichkeiten, die wir mit Ihnen gemeinsam in Vorgesprächen entwickeln. Denkbar sind:
- Workshops in Präsenz, Online oder Hybrid
- Ganz-oder Halbtagsangebote
- Begleitung von Teams/Kollegien in gemeinsam definierten Zeiträumen
- Einzelberatung /Coaching
- Vorträge
..........
ÜBER UNS

Brigitte Ammann
Lehrerin, GAMMA-Multiplikatorin

Marianne Haun
Diplom-Psychologin,Yogalehrerin
Links & Material
Hier werden Links und Materialien zu den Themenbereichen ergänzt.